Statische und dynamische Schienen sind heute ein wichtiger Bestandteil in der Handtherapie. Sie ergänzen im Einzelfall die motorisch-funktionelle oder sensomotorisch-perzeptive Behandlung, indem sie störungsbezogen für eine sachgerechte Lagerung sorgen. Sie dienen zur Unterstützung von physiologischen Funktionen zur Wiederherstellung von alltagsrelevanten Fähigkeiten.
Ergotherapeutische temporäre Schienen werden für jeden Patienten individuell angefertigt. Die ärztlich verordnete Schiene kann mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Es handelt sich dabei um eine extrabudgetäre, für den Patienten zuzahlungsfreie Leistung.